NIS II und IT-Sicherheit – Gesetzliche Anforderungen und praxisnahe Lösungen für KMUs
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Cybersicherheitsanforderungen und schützen Sie Ihr Unternehmen nachhaltig.
Sichern Sie sich Ihren Platz
Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bei der Cybersicherheit einen Schritt voraus!
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Datum
Mittwoch, 16.10.2024
Schützen Sie Ihr Unternehmen – NIS II und IT-Sicherheit für KMUs
Erfahren Sie alles über die neuen Cybersicherheitsanforderungen und wie Sie Ihr Unternehmen effektiv gegen Risiken absichern. Jetzt informieren und handeln!
Aktuelle Relevanz
NIS II betrifft nicht nur große Unternehmen – auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) müssen sich auf strengere Cybersicherheitsanforderungen einstellen. Erfahren Sie, was auf Sie zukommt und wie Sie vorbereitet sein können.
Sicherheitsvorsprung
IT-Sicherheit ist ein zentraler Faktor für den Erfolg und die Stabilität jedes Unternehmens. Mit dem Wissen aus dieser Veranstaltung können Sie potenziellen Gefahren besser vorbeugen und Ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen.
Praxisnahe Lösungen
Unsere Experten zeigen Ihnen nicht nur, was die neuen gesetzlichen Vorgaben sind, sondern auch, wie Sie diese effizient und kosteneffektiv in Ihrem Unternehmen umsetzen können – egal, ob Sie direkt von NIS II betroffen sind oder nicht.
Netzwerken mit Experten
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Geschäftsführern und IT-Experten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen, die Ihnen langfristig von Nutzen sein können.
Agenda im Überblick
IT-Sicherheit und NIS II – Was Sie wissen müssen
15:00 - 15:10 Uhr
Begrüßung und Einführung
Andreas Bauer, Präsident des VEGS e.V., eröffnet die Veranstaltung und stellt die Relevanz von IT-Sicherheit und NIS II für kleine und mittelständische Unternehmen vor.
15:10 - 15:30 Uhr
Was ist NIS II? – Die neuen EU-Richtlinien zur Cybersicherheit
Referent: Friedrich Schraml
Ein Überblick über NIS II, die wichtigsten gesetzlichen Anforderungen und welche Unternehmen betroffen sind.
15:30 - 15:50 Uhr
IT-Sicherheitsanforderungen für KMUs: Wer muss handeln und wie?
Referent: Moritz Schraml
Praktische Ansätze und Best Practices für KMUs, um sich auf die neuen Vorgaben vorzubereiten und ihre IT-Infrastruktur zu sichern.
15:50 - 16:10 Uhr
Auch ohne NIS II betroffen? Warum IT-Sicherheit für jedes Unternehmen wichtig ist
Referent: Friedrich Schraml
Wie Sie Ihr Unternehmen unabhängig von der Gesetzeslage vor Cyberbedrohungen schützen und von sicheren IT-Prozessen profitieren.
16:10 – 16:30 Uhr
Lösungen für die Praxis: Wie Sie die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen verbessern können
Referent: Andreas Bauer
Präsentation bewährter Tools und Maßnahmen zur IT-Sicherheit für KMUs, mit einem exklusiven Angebot für eine individuelle Sicherheitsanalyse Ihres Unternehmens.
16:30 – open End
Get-together und Networking
Kleines Buffet und Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Vortragenden und anderen Teilnehmern.
Warum Sie trotzdem teilnehmen sollten, auch wenn Sie nicht unter NIS II fallen
1
IT-Sicherheit betrifft jedes Unternehmen
Cyberangriffe machen keinen Unterschied, ob Sie unter NIS II fallen oder nicht. Jedes Unternehmen ist ein potenzielles Ziel und sollte seine IT-Infrastruktur schützen.
2
Proaktive Risikominimierung
Selbst wenn Sie gesetzlich nicht verpflichtet sind, profitieren Sie von den besten Praktiken und Maßnahmen, um Sicherheitslücken frühzeitig zu schließen und teure Schäden zu vermeiden.
3
Kundensicherheit und Vertrauen
Ein hohes Maß an IT-Sicherheit verbessert nicht nur den Schutz Ihres Unternehmens, sondern erhöht auch das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner.
4
Zukunftssicherheit
Die Gesetzgebung in der Cybersicherheit entwickelt sich stetig weiter. Auch wenn Sie aktuell nicht betroffen sind, könnte dies in Zukunft der Fall sein. Seien Sie vorbereitet!
5
Lösungen für jedes Unternehmen
Erfahren Sie praxisnahe und kosteneffiziente Lösungen, die Sie unabhängig von gesetzlichen Vorgaben in Ihrem Unternehmen umsetzen können, um Ihre IT-Sicherheit zu verbessern.
Ihre IT-Sicherheitsexperten
Kompetenz für den Schutz Ihres Unternehmens
Andreas Bauer
Sachverständiger IT-Forensic (DEKRA), Sachverständiger IT-Security (DEKRA), Präsident des VEGS e.V.
Experte für praxisnahe IT-Sicherheitslösungen und präventive Maßnahmen zum Schutz kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Friedrich Schraml
Sachverständiger IT-Security (DEKRA), Datenschutzbeauftragter und -Auditor (TÜV Süd)
Spezialist für Datenschutz und IT-Sicherheit mit umfassender Erfahrung in der Umsetzung von Sicherheitskonzepten gemäß NIS II und anderen gesetzlichen Anforderungen.
Moritz Schraml
IT-Security-Analyst (DEKRA) Geschäftsführer AudiExpert GmbH
Fokus auf die Analyse von IT-Sicherheitslücken und die Entwicklung von effektiven, maßgeschneiderten Sicherheitsstrategien für Unternehmen.
Wer wir sind – Der Verband Europäischer Gutachter und Sachverständiger e.V. (VEGS)
Der Verband Europäischer Gutachter und Sachverständiger e.V. (VEGS) ist ein Netzwerk von anerkannten Experten aus den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz, IT-Forensik und vielen weiteren Fachgebieten. Unser Ziel ist es, Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen fundiertes Fachwissen zur Verfügung zu stellen und sie bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und der Umsetzung von Best Practices zu unterstützen.
Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Netzwerk bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, Schulungen und Beratungsleistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMUs) abgestimmt sind. Der VEGS steht für höchste Professionalität, Kompetenz und praxisnahe Expertise, um Unternehmen in einer sich ständig wandelnden digitalen Welt zu stärken und zu schützen.